Das Teno-Gebirge befindet sich an der Nordwestspitze Teneriffas. Dabei handelt es sich geologisch um einen der ältesten Teile der Insel.
Bereits vor mehr als sechs mio Jahren erhob sich in der Region des heutigen Teno-Gebirges Vulkangestein über den Meeresspiegel, lange bevor sich der mächtige Pico del Teide bildete.
Das fast unbesiedelte Teno-Gebirge, das Höhen von mehr als 1000 m erreicht, ist von Los Silos und Buena Vista del Norte aus zu erreichen. In einer beeindruckenden Gebirgslandschaft mit schroffen Taleinschnitten und steilen Hängen haben sich im Teno-Gebirge zahlreiche Vertreter der makaronesischen Flora halten können.
Zahlreiche Wanderrouten durchziehen das Teno-Gebirge. Zusammen mit dem Anaga-Gebirge handelt es sich um den ursprünglichsten Bereich Teneriffas, in dem man viel Natur erleben kann und der ein ideales Wandergebiet darstellt. Stellenweise bieten sich dabei tolle Aussichten auf den Pico del Teide oder die Nachbarinseln La Palma oder La Gomera.
Die Caldera de las Cañadas ist der Einsturzkessel des Teide-Vulkans. Sie umschließt die von Schnee bedeckte Spitze des höchsten Berg Spaniens.
Puerto de la Cruz ist das Touristenzentrum im Norden von Teneriffa. Im Vergleich zu den Urlaubsorten im Süden ist hier aber nicht alles auf Tourismus ausgerichtet.